Die Prozesshierarchie stellt die Rangordnung der einzelnen Geschäftsprozesse in einer Organisation dar. Diese Rangordnung entsteht durch stufenweises untergliedern der Prozesse. Die oberste Ebene bilden die in der Prozesslandkarte dargestellten Führungs-, Kern- oder Unterstützungsprozesse. Ziel der Prozesshierarchie ist es Rangreihenfolge der Prozesse und Teilprozesse des Systems bzw. Analysebereichs zu definieren und darzustellen.
Siehe auch:
Dokumente und Downloads:
- keine Dokumente zum Download verfügbar.
Literatur:
- Literatur Radar 2018 (zum Beitrag)
Quellen und Einzelnachweise
- Prozess- und Qualitätsmangement, Schneider et al. (2008), S. 99
- Erfolg mit Prozessmanagement, Senden/Dworschak (2012), S. 41
Weblinks:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsprozessmodellierung
- http://www.p3wiki.de/wiki/Prozess-Hierarchie
Wissendatenbank-Partner und Autoren:
Autoren:
- Michael Durst (Xing-Profil)
- Sascha Hertkorn
- Christopher Eischer
- Nico Schweisser