Für beide Arten der Sicherheit stehen Menschen Mittel und Möglichkeiten zur Verfügung, die sie nutzen können. Nun mag man denken, dass die Arbeit von zu Hause aus bereits sämtliche Kriterien der Sicherheit erfüllt. Schließlich sind die eigenen vier Wände gut vor Einbrechern geschützt und Arbeitnehmer müssen sich weder ins Auto noch in die öffentlichen Verkehrsmittel begeben, um zur Arbeit zu kommen – somit fällt ein weiterer Sicherheitsfaktor (den, sicher zur Arbeit und wieder zurück nach Hause zu kommen) weg.
Was Arbeitnehmer im Homeoffice diesbezüglich jedoch nicht vergessen dürfen, ist, dass nicht nur Einbrecher und der Straßenverkehr die Sicherheit gefährden könnten. Das Stichwort lautet in diesem Fall Cyber-Kriminalität. Egal, wie gut die Türen und Fenster der eigenen vier Wände vor Einbrechern geschützt sind – Hacker verschaffen sich virtuell über die mangelnde Cybersecurity einen Zugriff zu sensiblen Daten, mit denen sie dann einen großen Schaden anrichten können, der nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatleute treffen kann.
Wer muss sich um die Cybersecurity im Home-Office kümmern?
Generell unterliegt die Pflicht, ein sicheres Arbeiten im Home-Office sicherzustellen, dem Arbeitgeber. Es ist also wichtig, dass der Arbeitgeber, bevor er seinen Mitarbeitern die Arbeit von zu Hause aus ermöglicht, sicherstellt, dass die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen gelten.
Das dient auf der einen Seite dem Schutz des Arbeitnehmers als Privatperson und zum anderen dem Schutz der Unternehmensdaten, mit denen die Arbeitnehmer im Home-Office zu tun haben.
Warum spielt die Cybersecurity auch im Home-Office eine so wichtige Rolle?
Cyber-Kriminellen ist es egal, ob der Mitarbeiter eines Unternehmens im Büro sitzt oder, ob er sich zu Hause in seinen eigenen vier Wänden befindet. Sobald ein Hacker eine Angriffsfläche sieht, greift er an – egal, wen es trifft und unabhängig davon, wo sich das Opfer aufhält.
Zudem haben Hacker immer bessere und raffiniertere Methoden, um ihre Angriffe zu starten, was unter anderem an der KI und den vielen anderen technischen Fortschritten und neuen Methoden liegt.
Es ist also umso wichtiger, die Angelegenheit der Cybersecurity ernst zu nehmen und bei dem Arbeitgeber darauf zu bestehen, dass er die entsprechenden Maßnahmen ergreift, um ein sicheres Arbeiten im Home-Office zu ermöglichen.
Dennoch sollten auch Arbeitnehmer wissen, welche Aspekte bezüglich der Cybersecurity im Home-Office eine wichtige Rolle spielen, um auf diese Weise einen Überblick über all die entsprechenden Maßnahmen zu haben.
Diese Maßnahmen spielen für die Sicherheit im Home-Office eine wichtige Rolle
Für die Sicherheit in den eigenen vier Wänden während der Arbeit im Home-Office gibt es ein paar fundamentale und grundlegende Aspekte, die im Vordergrund stehen und auf jeden Fall zur Anwendung kommen sollten.
Nicht ohne meine VPN!
Es gibt immer wieder VPN Angebote, die Privatpersonen und Unternehmen nutzen können und vor allem auch nutzen sollten, um sich sicher im Internet bewegen zu können. Mit dieser VPN geben Anwender nicht ihren Standort bekannt und können somit sehr viel sicherer, dank der verschlüsselten Verbindung, im Internet arbeiten.
Was brauche ich wirklich?
Ein weiterer wichtiger Aspekt bezüglich der Cybersecurity im Home-Office besteht darin, sich nur die Dinge mit in das Home-Office zu nehmen, die wirklich für die Arbeit gebraucht werden. Es sollte nicht mehr mitgenommen werden als wirklich notwendig, sodass die Gefahr, etwas zu verlieren oder zu verlegen, auf ein Minimum beschränkt wird.
Die Arbeit mit der Internetverbindung
Der Aufenthalt im Internet und die Kommunikation über E-Mail sollte immer über ein privates WLAN-Netz erfolgen. Auf diese Weise fällt es Hackern – sofern es sich um ein WLAN-Netz mit einer starken Verschlüsselung handelt – deutlich schwerer, sich in das Netz zu hacken und Schaden in ihm anzurichten.
Die Aktualisierung der Softwares
Jedes Gerät, das im Home-Office zum Einsatz kommt, muss sich bezüglich der Software immer auf dem neuesten Stand befinden. Nur Geräte, die sich mit ihrer Software auf dem neuesten Stand befinden, können einen guten und vor allem zuverlässigen Schutz vor Cyber-Attacken bieten. Dasselbe trifft auch auf:
- das Betriebssystem
- Sicherheitssoftwares
- Firewalls
zu, die allesamt eine wichtige Rolle bezüglich der Cyber-Security im Home-Office spielen und somit auf keinen Fall fehlen dürfen.
Sprachsteuerung und Webcams
Es ist eigentlich inzwischen Standard, dass moderne Geräte über eine integrierte Kamera und eine Sprachsteuerung verfügen. Allerdings sollten Arbeiter im Home-Office sicherstellen, die Kamera abzukleben (sofern natürlich nicht gerade eine Videokonferenz ansteht) und die Sprachsteuerung an den Geräten abzustellen.
Privates und Berufliches strikt trennen
Manchmal kann man einfach nichts dafür, wenn das Herz etwas anderes mag als der Kopf und es somit das Private nicht mehr vom Beruflichen trennen kann – was die Nutzung von den Geräten, die für die Arbeit im Home-Office zum Einsatz kommen, anbelangt, so ist die Trennung von Beruflichem und Privaten jedoch sehr gut möglich.
Arbeiter im Home-Office sollten unbedingt darauf achten, die Geräte, die sie für die Arbeit verwenden, nicht für private Zwecke zu nutzen und umgekehrt.
Online-Meetings – wer ist mit dabei?
Wenngleich man denken könnte, das Online-Meetings für Internet-Kriminelle alles andere als interessant sind, ist diese Annahme falsch. Vor allem, wenn in Meetings sensible Themen behandelt werden, sind sie für Cyber-Kriminelle sehr interessant. Umso wichtiger ist es also, bei Online-Meeting vor dem Start ganz genau zu identifizieren, welche Teilnehmer online sind und somit beim Meeting teilnehmen. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass sich unbefugte Nutzer einschalten und das Meeting abhören.
E-Mails – im Home-Office Gang und Gebe!
Es ist normal, dass Mitarbeiter im Home-Office viele Mails bekommen und sich untereinander zahlreiche Mails hin und her schicken. Doch genau aus diesem Grund ist Vorsicht geboten. Durch die sogenannten Phishing-Mails, die auf den ersten Blick seriös und vertrauenswürdig aussehen, verbreiten Hacker ihre Malware, die großen Schaden anrichten können.
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich Mails genauer anzusehen, immer den Absender zu prüfen und Anhänge nicht einfach so zu öffnen.
Die Datensicherung
Wenn trotz aller Sicherheitsmaßnahmen doch einmal ein Angriff durch einen Hacker gelingen sollte, ist es wichtig, die Daten im Voraus gesichert zu haben. Aus diesem Grund sollten auch Mitarbeiter im Home-Office sicherstellen, die Daten in regelmäßigen Abständen zu sichern.
Weitere wichtige Hinweise für die Sicherheit im Home-Office
Mit den genannten Hinweisen stellen Unternehmen sicher, dass ihre Mitarbeiter sicher im Home-Office arbeiten können. Es gibt jedoch noch ein paar weitere Hinweise, die sich Arbeiter in den eigenen vier Wänden, so wie ihre Arbeitgeber zu Herzen nehmen sollten, um sicherzustellen, dass die Arbeit einwandfrei und wirklich sicher erfolgt. Es handelt sich hierbei unter anderem um die folgenden Hinweise:
- Da sich die Technologien immer weiterentwickeln, ist es wichtig, dass Mitarbeiter (sowohl diejenigen, die im Home-Office arbeiten, als auch die, die vor Ort im Unternehmen ihre Arbeit verrichten) regelmäßige Schulungen erhalten und somit immer wieder auf den neuesten Stand der Dinge gebracht werden.
- Jedes Unternehmen sollte über einen IT-Experten verfügen, der als Ansprechpartner da ist und, der sicherstellt, dass die Cybersecurity des Unternehmens gegeben ist.
- Auch im Home-Office sollte das Arbeitszimmer geschlossen werden, sodass Dritte keine Möglichkeit haben, einen Einblick in die Daten zu bekommen, mit denen die Arbeiter im Home-Office arbeiten. Es ist also durchaus wichtig, dass in den eigenen vier Wänden ein entsprechendes Arbeitszimmer vorhanden ist und, dass der Arbeitgeber sicherstellt, dieses Arbeitszimmer entsprechend einzurichten.
- Das BSI (die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde) unterstützt Unternehmen aktiv dabei, sich um die Cyersecurity zu bemühen und somit auch ein sicheres Arbeiten von zu Hause aus für die Mitarbeiter zu ermöglichen.
Die Sicherheit im Home-Office umfasst viele unterschiedliche Aspekte, weshalb es eine wichtige Rolle spielt, sich die genannten Hinweise zu Herzen zu nehmen und den Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden entsprechend vorzubereiten. Auf diese Weise erfolgt die Arbeit im Home-Office sicher und die Arbeit im Schlafanzug kann starten – außer es wartet eine Videokonferenz – da sollte zumindest das Oberteil gewechselt werden.