Das Online-Shopping und Kaufen von Alltagsgegenständen im Internet ist mittlerweile zum Alltag vieler Deutscher geworden. Die Bequemlichkeit sorgt dafür, dass man das eigene Haus nicht verlassen muss, um einzukaufen. Je nach Altersgruppe lassen sich jedoch klare Tendenzen zu gewissen Zahlungsmethoden feststellen. Diese Tendenzen bringen wir Ihnen in diesem Artikel etwas näher!
Altersgruppe von 18 bis 25 Jahren ist digital unterwegs
Bei der jüngeren Bevölkerung lässt sich ganz klar ein Trend zu digitalen Bezahlmethoden feststellen. Darunter sind Kryptowährungen und eWallets zu verstehen. Hier spielt es keine Rolle, ob es sich um Online-Shopping oder Online-Entertainment handelt.
Auch für Online Spiele oder Online-Glücksspiel lässt sich dieser Trend klar sehen. So werden beispielsweise in Online-Casinos mit nur 5 Euro Mindesteinzahlung in Deutschland oftmals Kryptowährungen verwendet, da die Zahlungen auch mit geringen Summen möglich sind. Auf Plattformen, wie Roulette77 finden Sie viele Infos zu diesem Thema. Unter den Kryptowährungen werden meist folgende Methoden gewählt:
- Bitcoin
- Ethereum
- Cardano
- USDT
- Binance
Wenn Online Händler noch keine Zahlungen per Kryptowährung anbieten, weicht die jüngste Bevölkerungsgruppe auf eWallets auf. Hier handelt es sich um elektronische Geldbörsen, wie PayPal oder Skrill.
Altersgruppe von 26 bis 40 Jahren verfolgt hybriden Ansatz
In dieser Altersgruppe kommt eine Vielfalt an Zahlungsmethoden zum Einsatz, wobei sich diese Gruppe durchaus nochmal unterteilen lässt. Insgesamt reichen die Methoden von Kryptowährungen und eWallets, bis hin zu Kreditkarten und Banküberweisungen.
So zahlen die Leute bis zu 32 Jahren
Die Zahlungsabwicklung der jüngeren Hälfte ähnelt eher der Altersgruppe bis zu 25 Jahren, wobei weniger mit Kryptowährungen und mehr mit eWallets gezahlt wird. In Deutschland ist PayPal mit Abstand am weitesten verbreitet, weshalb rund 80 % der eWallet-Zahlungen über PayPal erfolgen. Andere Methoden sind hier Jeton, MiFinity, eZeeWallet, Skrill und Neteller.
Hier liegt der Fokus klar auf mobilen Zahlungen per Smartphone oder Tablet. Die Zahlungen sollen mit wenigen Klicks abgeschlossen werden. Oft sind die Methoden schon in die Handys eingespeichert, sodass man diese nicht mal mehr erneut eingeben muss.
So zahlen die Leute zwischen 33 und 40 Jahren
In dieser Untergruppe sieht man neben den eWallets eine klare Tendenz zu Kreditkarten. Die Zahlung per MasterCard und Visa wird von einer Vielzahl an Online-Shops akzeptiert, sodass es sich hier um eine einfache Abwicklung handelt. Zahlungen per Kryptowährungen werden nur vereinzelt verwendet.
Zudem zeigt sich in dieser Altersgruppe ein wachsendes Bewusstsein für Käuferschutz und Rückerstattungsmöglichkeiten. Das ist sicherlich ein Grund, warum Kreditkarten und etablierte eWallets bevorzugt werden. Gleichzeitig nimmt der Wunsch nach Übersichtlichkeit zu, weshalb kombinierte Banking-Apps und All-in-One-Lösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Altersgruppe von 41 bis 60 Jahren setzt auf klassische Methoden
In dieser Altersgruppe kommt ebenfalls eine Vielzahl an Zahlungsmethoden für Kauf von Artikeln im Internet zum Einsatz. Jedoch ist hier klar zu erkennen, dass sich diese Altersgruppe von digitalen Methoden abwendet und vermehrt auf den Einsatz von Kreditkarten und die Zahlung auf Rechnung verwendet. Auch das Online Banking kommt hier noch zum Einsatz.
Zudem zeigt sich, dass Vertrauen und Sicherheit bei dieser Altersgruppe einen besonders hohen Stellenwert haben. Viele bevorzugen bekannte Zahlungswege, bei denen sie im Zweifel auf den Käuferschutz ihrer Bank oder Kreditkarte zurückgreifen können. Neue oder weniger bekannte Zahlungsdienstleister werden hingegen oft gemieden. Besonders beliebt ist auch der Rechnungskauf, da dieser das Risiko für den Käufer minimiert.
Zahlungsmethode | Beliebtheit in der Altersgruppe 41–60 | Bemerkung |
Kreditkarte (Visa/MasterCard) | Hoch | Weit verbreitet, gilt als sicher und bequem |
Zahlung auf Rechnung | Hoch | Wird bevorzugt, da erst nach Erhalt gezahlt wird |
Online Banking (Überweisung) | Mittel bis hoch | Traditionelle Methode, weiterhin stark genutzt |
eWallets (z. B. PayPal) | Gering bis mittel | Nur vereinzelt verwendet |
Kryptowährungen | Sehr gering | Kaum Akzeptanz in dieser Altersgruppe |
Sicherheit von Online Zahlungsmethoden
Alle verwendeten Bezahlmethoden bieten auf eine gewisse Weise eine hohe Sicherheit, die Betrug unmöglich macht. Während es bei Kryptowährungen die Blockchain gibt, die ein Hacken der Währungen unmöglich macht, gibt es bei Kreditkarten den Käuferschutz durch die ausgebende Bank.
Jedoch ist bei der Nutzung der Zahlungsmethoden im Internet immer Vorsicht geboten. Zwar sind die Methoden an sich sicher, jedoch wird dafür auch eine korrekte Nutzung vorausgesetzt. Wenn Sie Ihre Kreditkartendaten im Internet verbreiten, ist ein Betrug vorprogrammiert. Ebenso, wenn Sie blind Geld an gewisse Kryptowallets überweisen oder Ihre Seed-Phrase im Internet zur Schau stellen.
Es gilt also, sich bezüglich der Art und Weise der Nutzung zu informieren, um nicht Opfer von Online Betrugsmaschen zu werden, die auf Unwissenheit abzielen. Schauen Sie hier auf Roulette77 nach, wie welche Methoden einfach genutzt werden können.
Fazit
Über alle Altersgruppen hinweg gibt es klar bevorzugte Zahlungsmethoden für das Online-Shopping. Als klare Tendenz lässt sich feststellen, dass junge Leute in Deutschland digitale Methoden bevorzugen. Je älter die befragten Personen wurden, desto weiter wurde sich von digitalen Methoden wie Kryptowährungen und eWallets abgewandt. Bei älteren Personen kommen Methoden wie Kreditkarten und Zahlung auf Rechnung per klassischer Banküberweisung zum Einsatz.
Alles in allem gibt es hier also keine großen Überraschungen. Während die Jugend mit der neuen Technologie aufwächst und diese deshalb bevorzugt, bevorzugen die älteren Generationen Methoden, mit denen sie aufgewachsen sind.