Chief Process Officer
Chief Process Officer (CPO) ist die oberste Führungskraft im Prozessmanagement. Diese leitende Funktion im Unternehmen beinhaltet die Verantwortung der strategischen und qualitativen Zielerreichung der im Unternehmen definierten Prozesse.
Wissensdatenbank von DER PROZESSMANAGER / 25.09.19
Was macht ein Chief Process Officer?
Der Chief Process Officer (CPO) trägt die oberste Prozessverantwortung und führt alle Mitarbeiter mit Aufgaben im Prozessmanagement und der Organisationsentwicklung funktional und disziplinarisch.
In seiner Rolle ist der CPO Mitglied des Vorstandes oder der Geschäftsführung und trägt mit seinem Team die Verantwortung für die Umsetzung der Unternehmensziele bei gleichzeitiger Einhaltung der Normen und Prozessvorgaben im unternehmensweiten Prozessmanagement-System.
- Die Prozessmanagement Jobs 04/19 - Leiter Prozessmanagement und Organisationsentwicklung
- Carsten Rybka, Chief Process Officer bei Optics Balzers: „Verändern heißt auch, unbequem zu sein“
- Astrid Rooseboom, Chief Process Officer und Head of Corporate Process Management bei der LEONI Bordnetz-Systeme GmbH: „Automatisierung von Prozessen und agiles Projektmanagement - die Chance, liegt darin beides zu kombinieren“
Welche Aufgaben hat ein Chief Process Officer?
Eingebunden in die Strategieentwicklung nimmt der CPO gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern und Strategieberatern strategische Aufgaben im Unternehmen ein. Da das Aufgabenspektrum eines CPO je nach Unternehmensgröße sehr umfangreich ist, kann die Geschäftsleitung die Rolle des CPO auch auf Stabsstellen oder eine entsprechende Organisationsabteilung delegieren:
- Ableitung der Prozessmanagementstrategie und Prozessarchitektur aus der Unternehmensstrategie.
- Aufbau der prozessorientierten Organisation und Gestaltung des Change-Prozesses.
- Entwicklung, Dokumentation, Pflege und Publikation des Prozessmodells.
- Definition von Prozessvorgaben und Methodenstandards.
- Systematische Weiterentwicklung der Prozesse und Organisation durch Prozessmanagement-Initiativen (Prozess Reengineering, Prozess-Outsourcing, …) und kontinuierliche Prozessverbesserung.
Welche Kompetenzen hat ein Chief Process Officer?
Die fachliche Kompetenz des Chief Process Officers zeigt sich in den folgenden Kernkompetenzen:
- Verankerung der Prozessorientierung in der Unternehmensstrategie.
- Transformation der Organisation durch Prozessmanagement und Organisationsentwicklung im Sinne der Unternehmensstrategie.
Welche Verantwortung hat ein Chief Process Officer?
Der CPO trägt die Verantwortung für die Verbesserung und Weiterentwicklung der Prozesse und Organisationsstrukturen im Unternehmen:
- Sicherstellung der Durchgängigkeit von Unternehmenszielen und Prozessstrategie.
- Etablierung einer Unternehmenskultur mit nachhaltiger Kunden- und Prozessorientierung.
- Gestaltung des Change-Prozesses auf Basis quantitativer und qualitativer Steuerungsgrößen (Prozessmanagement Assessment).
- Verankerung von Prozessmanagement als Managementprozess im Unternehmen.
- Sicherstellung der Compliance-Fähigkeit der Prozesse.
Welche Fähigkeiten muss ein Chief Process Officer haben?
Als C-Level Manager und oberste Führungskraft sollte ein Chief Process Officer entsprechende Managerfähigkeiten vorweisen können:
- Beziehungen zu Führungskräften und Mitarbeitern formen und stärken können.
- Fördern und fordern können. Für neue Herausforderungen motivieren und das Gefühl vermitteln, dass die Organisation auch anspruchsvolle Aufgaben meistern wird.
- Positive Grundhaltung vermitteln können. Den Führungskräften und Mitarbeitern die gesteckten Ziele als erreichbar aufzeigen.
- Konstruktives Unternehmensklima und Arbeitsatmosphäre schaffen können, die jedem im Unternehmen vermitteln sich mit Ideen zur Lösungsfindung aktiv einzubringen und etwas beizutragen.
- Zufriedenheit am Arbeitsplatz erlebbar machen können. Persönliches Wohlbefinden reflektieren und die dafür notwendige Einstellung auch anderen vermitteln.
- Zielsetzung und gemeinsame Richtung vorgeben können.
- Verantwortung tragen können. Sich an den tatsächlich erreichten Ergebnissen der Prozessorganisation messen lassen.
Welche Schulungen und Qualifizierungsmöglichkeiten gibt es für Chief Process Officer?
Für C-Level-Management ist Coaching als Unterstützung der Selbstreflektion weiter verbreitet als Schulung und Qualifizierung. Für die strategischen Fragestellungen und Aufgaben der Chief Process Officer gibt es dennoch ein Bildungsangebot auf Experten-Niveau. Die folgenden kostenpflichtigen Weiterbildungsmöglichkeiten externer Bildungseinrichtungen hat sich DER PROZESSMANAGER näher angeschaut.
E-Learning und Webinare (CAMPUS):
Seminare, Kurse und Präsenzschulungen:
- BPM&O Akademie: Weiterbildung und Beratung durch die BPM&O GmbH.
Was verdient ein Chief Process Officer?
Hinweis: Nehmen Sie an unsere Umfrage >Gehalt und Karriere 2019< teil. Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 3 Minuten.
Die Ergebnisse der letzten Umfrage zu Gehalt und Karriere:
Welche Vorlagen gibt es für Chief Process Officer zum kostenfreien Download?
- keine Dokumente zum Download verfügbar / bekannt.
Welche Literatur gibt es für Chief Process Officer?
Welche weiteren Rollen gibt es im Prozessmanagement?
- Übersicht und Zusammenhang: Rollen im Prozessmanagement
- Process Owner
- Chief Process Officer
- Prozessexperte
- Prozessanwender und Prozessbeteiligte
- Prozessberater
- Prozesscontroller
- Prozessmanager
- Prozesscoach
- Prozessauditor
Weblinks, Quellen und Einzelnachweise:
- Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Chief_process_officer
- BPM&O Akademie: https://bpm-akademie.de/
- http://www.bpm-expo.com/bpmexpo/opencms/fachinfo/Managementthemen/Der_CPO.html
- Intelligente Entscheidungsunterstützung: Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze, Bortfeldt A. et al., S364
- Prozessmanagement für Experten, ISBN 978-3-642-36994-0, Herausgeber Franz Bayer Harald Kühn BOC Information Technologies Consulting AG Wien, Österreich
Partner und Autoren:
Sie wollen Autor für diesen Beitrag in unserer Wissensdatenbank werden? – Kontaktieren Sie uns: https://der-prozessmanager.de/kontakt
ARTIKEL TEILEN: |