Unser Alltag gleicht immer mehr dem eines Kampfes gegen Drachen – Stress, Müdigkeit und Sorgen sind an der Tagesordnung. Als einfachstes Verteidigungsmittel stellt sich die Meditation heraus. Aber Moment mal… Was wäre, wenn man Meditation nicht als langweilige Pflichtaufgabe abhaken würde, sondern sie mehr ein aufregendes Abenteuer wird? Genau das kann gamifizierte Meditation ermöglichen – ein neuer Trend, der Ihren Geist aufpoliert und durch den Sie sich gleichzeitig wie der Held eines Videospiels fühlen können.

Was soll denn aber nur gamifizierte Meditation sein? Es gibt so viele Varianten der Meditation, doch ist dies die neueste. Sie lässt Meditation mit Spielelementen verschmelzen. Anstatt still und möglichst über nichts nachdenkend in der Ecke zu sitzen, begeben Sie sich auf eine interessante Reise. Jeder Atemzug ist ein Power-Up und jeder entspannte Moment bringt Sie direkt zum nächsten Level. Wer sagt, dass Entspannung nicht auch wie im NvCasino Spaß machen kann?

Was genau ist gamifizierte Meditation?

Gamifizierte Meditation ist, als ob man einem langweiligen Buch eine spannende Wendung gibt. Sie kombiniert beruhigende Aspekte der Meditation mit den aufregenden Elementen von Videospielen – Belohnungen, Level-Ups, Herausforderungen und manchmal sogar kleine Avatare, die Ihren Fortschritt darstellen. Man sitzt entsprechend nicht nur einfach da und versucht seine Gedanken loszulassen. Man erhält obendrein konkrete Ziele und erhält für seine Fortschritte Punkte oder Belohnungen.

Das Ganze kann man sich folgendermaßen vorstellen:

  • Sie meditieren, aber probieren nicht einfach nur ruhig zu werden
  • Sie kämpfen gegen stressige Gedanken
  • Sie sammeln dabei Münzen, Punkte oder schalten neue Meditationsarten frei.
  • Jeder entspannte Gedanke wird ein erfolgreicher Sieg

Das Tolle an der gamifizierten Meditation ist natürlich, dass sie wesentlich interaktiver ist und ebenfalls zugänglicher – vor allem für all jene, die mit Meditation vermeintlich nichts anfangen können. Auch für diejenigen, die Schwierigkeiten mit der Konzentration bei traditionellen Meditationsmethoden haben, bietet sich diese Variante als strukturierte sowie gleichwohl unterhaltsame Herangehensweise. Sie motiviert und lockert auf – zumindest den Geist, was eben auch ihr Ziel ist.

Funktionsweise der gamifizierten Meditation im Detail

Die Mechanik hinter der gamifizierten Meditation ist so simpel wie genial. Hier sind einige typische Features, die man in solchen Apps oder Programmen vorfinden kann:

  • Level-Up für innere Ruhe: Jeder meditative Erfolg bringt Sie auf ein neues Level. Man beginnt als Anfänger und sammelt mit jeder erfolgreichen Meditation Punkte, die Sie weiterbringen und neue Übungen freischalten.
  • Punkte und Belohnungen: Wie in jedem guten Spiel gibt es Punkte für jede erfolgreiche Etappe. Diese Punkte kann man gegen virtuelle Belohnungen eintauschen, wie beispielsweise spezielle Meditations-Techniken oder coole Avatare.
  • Gesundheitspunkte und Rankings: Einige Apps bieten eine Art von ‘Gesundheits-Ranking’. Man kann dadurch seine eigenen Fortschritte mit denen anderer Nutzer vergleichen. Mit diesem kleinen Wettbewerbs-Element kann man motiviert werden, dranzubleiben. Außerdem erhält man den Eindruck, Teil einer größeren Community zu sein.
  • Entspannungs-Quests: Wie ein Rollenspiel, das Sie durch verschiedene Levels leitet, führt auch die gamifizierte Meditation durch eine Reihe von ‘Quests’. Jede Quest hat ein bestimmtes Ziel. Das kann die Kontrolle über die eigene Atmung sein, Schärfung der Achtsamkeit oder tiefe Entspannung sein – alles schön fantasiereich wie ein Spiel ausgelegt.

Kann gamifizierte Meditation effektiv sein?

Meditation soll eigentlich dabei helfen, den Kopf abzuschalten und sich nicht von herumschwirrenden Gedanken beeinflussen zu lassen. Folglich ist die Frage durchaus berechtigt, warum man sich in Momenten der inneren Einkehr mit virtuellen Münzen und Level-Ups überladen sollte. Es ist ganz einfach – diese spielerischen Elemente gestalten den Prozess der Meditation nicht nur interessanter, sondern auch greifbarer und motivierender.

Hier sind ein paar Gründe, warum gamifizierte Meditation tatsächlich funktioniert:

  • Nicht langweilig: Meditation kann leicht wie eine steile, langweilige Lernkurve wirken. Gamifizierte Meditation verwandelt diese Kurve in ein spannendes Abenteuer. Wenn man den Eindruck hat Fortschritte zu machen, sieht man dies durch Levels und Belohnungen. Das fühlt sich einfach nur gut an.
  • Motivation durch Belohnungen: Wer liebt keine guten Belohnungen? Ob es nun das Freischalten eines neuen Features ist oder das Erreichen eines neuen Levels – die Belohnungsgier ist ein starker Motivator. Bei der gamifizierten Meditation erhält man Anerkennung für seine Bemühungen und das hilft natürlich ungemein, am Ball zu bleiben. 
  • Wie ein persönlicher Trainer: Anstatt sich mit leeren ‘Ich muss ruhig sein, Gedanken nicht beachten’-Botschaften herumschlagen, erhält man eine klare Struktur, die zeigt, wie man sich verbessern kann. Der ‘Trainer’ gibt in Form von Quests und Herausforderungen direktes Feedback, sodass man immer weiß, was als Nächstes kommt.

Mehr Spaß am inneren Frieden

Gamifizierte Meditation macht aus der Suche nach innerer Ruhe ein Abenteuer, das man einfach immer wieder erleben möchte. Mit Herausforderungen, Belohnungen und coolen Features wird Ihre Meditation zu einem aufregenden Spiel. Der wahre Gewinn ist der innere Frieden. Also warum nicht die langweilige, stille Ecke gegen ein bisschen Spaß und Spannung zur Entspannung eintauschen?